INFORMATIONEN
INFORMATIONEN
Die Konferenz richtet sich vor allem an externe Krankenhäuser und niedergelassene Kollegen.
Haben Sie einen Fall? Sprechen Sie uns an!
Die Veranstaltung dient der Fallbesprechung von Tumorpatientinnen sowie dem Erfahrungsaustausch, der Weiterbildung und der Diskussion über die individuelle Diagnostik, Therapie und Nachsorgestrategie durch Vertreter aller beteiligten Fachdisziplinen. Alle Fragen werden individuell, situationsgerecht und nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und auf Basis aktueller Leitlinien aufgearbeitet. Insbesondere werden Studien, die für die Patientinnen zur Verfügung stehen, vorgestellt und in die Empfehlung mit einbezogen.
In diesem in Deutschland bisher einmaligen Projekt werden jeweils 3 bis 4 Patientinnen pro Sitzung diskutiert. Dazu bereiten wir individuelle Präsentationen vor, die hier mitverfolgt werden können. Die Fallpräsentationen können zur eigenen Verwendung auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Die Patientenkasuistiken und Therapieentscheidungen werden anonymisiert detailliert dokumentiert und systematisch verwaltet sowie regelmäßig publiziert.
Die Anmeldung und Vorstellung Ihres persönlichen Falles erfolgt über die direkte Kontaktaufnahme zur Frauenklinik der Charité unter:
online-
In dieser Reihe informieren unsere Gastredner und wir Sie alle 14 Tage über wissenswerte aktuelle und wichtige Themen der gynäkologischen Onkologie.
Das Web-
Darauf folgen ― diskussionsvorbereitend ― 15 Minuten Fragen, Gedanken und ergänzende Bemerkungen einer zweiten Autorität.
Danach startet die allgemeine Diskussion. In den letzten fünfzehn Minuten haben auch
Sie dann die Möglichkeit, sich am Gespräch zu beteiligen. Über die Chatfunktion der
Kongress-
Kontakt:
Dr. med. Eva Roser: eva.roser@charite.de
Nutzen Sie auch unser Zweitmeinungsportal!
Das Zweitmeinungsportal ist ein kostenfreier Service unserer Klinik, der es Patientinnen
mit gynäkologischen Krebserkrankungen ermöglicht, erkrankungs-
Interessierte können ihre medizinischen Unterlagen an
zweitmeinung-
senden und werden in der Regel innerhalb von Tagen eine schriftlich formulierte Zweitmeinung
von unserem Team erhalten. Bei komplexeren Fragestellungen oder Wunsch nach direktem
Austausch ist auch die Vorstellung in der Zweitmeinungssprechstunde der Frauenklinik
Charité Campus Virchow-
Für Patientinnen, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) oder der Hanseatischen Ersatzkasse (HEK) versichert sind, erhalten Sie zudem für Ihren Aufwand eine Dokumentationspauschale. Weitere Informationen finden Sie hier [Link zur TK].
Diskussion bei „15 Minutes“ am 19. August 2020
© 2025